

Der Programmablauf und wann die einzelnen Interviews freigeschaltet werden
Freitag, der 19. Mai 2023 | Kunsträume
09:00 Uhr – Corinna Bernshaus, Düsseldorf (Künstlerin, Raum D)
10:00 Uhr – Nathalie Danja Streit, Bern/CH (Künstlerin, Fototherapeutin)
11:00 Uhr – Oliver Schultz, Wiesbaden (Künstler, Autor, Kunstbegleiter)
12:00 Uhr – Michael Ganß, Hamburg (Dozent, Kunsttherapeut) – Wdh.
Samstag, der 20. Mai 2023 | Musik als Lern- und Erfahrungsraum
09:00 Uhr – Anke Feierabend, Schneverdingen (Musikerin, AFM-Musiklehrerin)
10:00 Uhr – Theo Hartogh, Vechta (Professor für Musiktherapie und Musikgeragogik)
11:00 Uhr – Stefan Kleinstück, Köln (Wir tanzen wieder!, Tanzen, Tanzen, Tanzen!) – Wdh.
Sonntag, der 21. Mai 2023 | Bühnenräume
09:00 Uhr – Barbara Wachendorff, Ladenburg (Theatermacherin mit Menschen mit Demenz)
10:00 Uhr – Katharina Irion, Hamburg (Theatermacherin mit Menschen mit Demenz)
11:00 Uhr – Erpho Bell, Havixbeck (Theatermachermit Menschen mit Demenz) – Wdh.
12:00 Uhr – Anne-Kathrin Ostrop, Berlin (Leiterin des Projekts „Resonare“ an der Komischen Oper)
Montag, der 22. Mai 2023 | Lachfältchen
09:00 Uhr – Ulrich Fey, Friedberg (Demenz- und Begegnungsclown „Albert“, Dozent)
10:00 Uhr – Susanne Bötel, Hamburg (Demenz- und Begegnungsclownin „Rosalore“, Dozentin) – Wdh.
11:00 Uhr – Lisa Bögli, Hinwil (CH) (Demenz- und Begegnungsclownin „Bögli“) – Wdh.
12:00 Uhr – Brigitta Schröder, Essen (Autorin) – Wdh.
Dienstag, der 23. Mai 2023 | Klangräume 1
09:00 Uhr – Farina Friehold, Hamburg (Koordinatorin des Projekts „Musikpaten“)
10:00 Uhr – Andreas Huber, Zürich/CH (Koordinator des Projekts „Musikspiegel“ der Uni Zürich)
11:00 Uhr – Jan Sonntag (Hamburg, Musiktherapeut, Dozent und Autor) – Wdh.
Mittwoch, der 24. Mai 2023 | Menschen mit Demenz als Künstler
09:00 Uhr – Ursula Legge, Düsseldorf (Frau mit Demenzdiagnose, Künstlerin im Raum D)
10:00 Uhr – Elfriede Leypoldt, Lörrach (ehem. pflegende Ehefrau)
11:00 Uhr – Gerdi Bartel, Hamburg (ehem. pflegende Ehefrau)
12:00 Uhr – Hans-Jürgen Wertens, Düsseldorf (pflegender Ehemann und Künstler im Raum D)
Donnerstag, der 25. Mai 2023 | Worträume
09:00 Uhr – Lars Ruppel, Berlin (Projekt „Weckworte“, Dozent)
10:00 Uhr – Henrikje Stanze, Neustadt am Rübenberge (Projekt „demenzpoesie“)
11:00 Uhr – Daniela Chmelik, Hamburg („KONFETTI-Worträume“, Autorin)
12:00 Uhr – Peggy Elfmann, München (Angehörige, Demenz-Bloggerin. Autorin)
13:00 Uhr – Bettina Tietjen, Hamburg (Moderatorin, ehem. pflegende Angehörige, Autorin) – Wdh.
Freitag, der 26. Mai 2023 | Klangräume 2
09:00 Uhr – Silke Kammer, Rödgen (Musiktherapeutin, Autorin, Dozentin)
10:00 Uhr – Wei Herrmann (Sopranistin, Musikbegleiterin)
11:00 Uhr – Jan Sonntag, Hamburg und Michael Hagedorn, Tornesch („KONFETTI-Klangräume“ und „Bundesinitiative Musik und Demenz“)
12:00 Uhr – Simone Viviane Plechinger, Königstein (Musiktherapeutin, Autorin, Dozentin) – Wdh.
Samstag, der 27. Mai 2023 | Dialogräume der Kunst
09:00 Uhr – Ruth Mateus-Berr, Wien/A (Koordinatorin „Demedarts“, Dozentin, Künstlerin)
10:00 Uhr – Hans-Robert Schlecht, Stuttgart („RosenResli“ – Kultur für Menschen mit Demenz)
11:00 Uhr – Simone Weiss, Braunschweig („TimeSlips“)
12:00 Uhr – Sybille Kastner, Duisburg (Kunstvermittlung im Wilhelm-Lehmbruck-Museum) – Wdh.
So ist der Ablauf
Alle registrierten Teilnehmer bekommen im Veranstaltungs-Zeitraum:
- Jeden Tag via E-Mail die Info, welche Interviews aktuell freigeschalten sind
- In der E-Mail findest Du auch den Link zu den Videos
- Jedes Video ist für 24h kostenlos zu sehen
Du kommst nicht zu den Video-Interviews?
- Prüfe, ob Du zur richtigen Zeit da bist
- Warst Du schon vor der Beginnzeit auf der Seite? Dann lade den Browser neu (z.B. mit STRG+R)
Weitere technische Unterstützung erhältst Du in unserem Hilfebereich.
Bist Du schon dabei?
Den Zugang zu den Interviews gibt es per E-Mail.
Du bist noch nicht angemeldet? Dann melde Dich hier kostenlos an.