
TAG 09
Kunstdialog
Herzlich willkommen zum neunten und offiziell eigentlich letzten Tag beim DEMENZ IST ANDERS Onlinesymposium, an dem wir uns dem Kunstdialog widmen.
Die Auseinandersetzung mit Bildender Kunst kann auch für Menschen mit Demenz völlig neue Türen öffnen und neue Zugänge ermöglichen. Heute stelle ich Dir mit Ruth Mateus-Berr, Hans-Robert Schlecht, Simone Weiss und Sybille Kastner vier Menschen vor, die auf sehr unterschiedliche Weise die Kunst, zum Beispiel der Museen, in die Welt von Menschen mit Demenz bringen. Und umgekehrt.
Um Menschen mit Demenz kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, bieten immer mehr Museen entsprechende inklusive Programme an. Besonders Kunst kann Emotionen wecken, Erinnerungen wachrufen, Sprechanlass sein, inspirieren, visuell stimulieren und Assoziationen auslösen. Zugleich bedeutet der Museumsbesuch für die Betroffenen ebenso wie ihre Betreuungspersonen ein Stück weit „Normalität“ und auch gesellschaftliche Teilhabe. Denn noch immer ist die Diagnose Demenz mit Isolation und Stigmatisierung verbunden. Nicht zuletzt wurde durch das Engagement der Museen und die Kulturvermittlungsprogramme eine verstärkte Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Themen Alter und Demenz und seine gesellschaftlichen Herausforderungen erreicht.
Wie gewohnt werden die Interviews ab 9.00 Uhr im Stundentakt freigeschaltet. Und diesmal stehen sie Dir länger als gewohnt zur Verfügung. Denn als Dankeschön fürs Dabeisein und weil die eine oder andere kleinere Panne nicht zu vermeiden war, werden morgen
AM SONNTAG NOCHMAL ALLE BEITRÄGE FÜR 24 STUNDEN FREIGESCHALTET.
Vielleicht ist das ein guter Grund, doch nochmal den Link an mögliche Interessierte weiterzugeben., Ich freue mich über jeden Menschen, den ich damit erreichen kann.
Da es leider ein paar technische Probleme mit Beiträgen der letzten beiden Tage gab, werden auch alle Interviews von gestern (Tag 8) mit Silke Kammer, Wei Herrmann, Jan Sonntag und Simone Viviane Plechinger sowie die Interviews von vorgestern (Tag 7) mit Lars Ruppel, Henrikje Stanze, Peggy Elfmann und Bettina Tietjen zusätzlich für heute nochmal komplett freigeschaltet. Und morgen dann sowieso auch nochmal.
Pfingsten kann kommen - es gibt reichlich Videos zu schauen!
Unterstützer des Tages:

Sprecher des Tages:
Ruth Mateus-Berr (ab 09:00 Uhr), Hans-Robert Schlecht (ab 10:00 Uhr), Simone Weiss (ab 11:00 Uhr), Sybille Kastner (ab 12:00 Uhr; Wdh.)
Folge uns auch auf ...
Tausche Dich mit anderen Teilnehmern aus:
Alle Beiträge der Experten
Klicke auf die Sprecher, um direkt zum Video zu gelangen.
Ruth Mateus-Berr
Künstlerin, Professorin an der Uni für angewandte Kunst in Wien und Initiatorin des Projekts demedarts.Hans-Robert Schlecht
RosenResli - Kultur für Menschen mit DemenzSimone Weiss
TimeSlips - Kultur trotzt DemenzSybille Kastner
Kunstvermittlung Wilh.-Lehmbruck-Museum
Herzlichen Dank an den KATHARINENHOF AN DER MÜHLENAU in Hamburg für die Unterstützung dieses Symposiumstages!
Disclaimer
Die Veranstalter dieser Veranstaltung übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Veranstalter, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Veranstalter kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.