

TAG 7
Herzlich willkommen zu Tag 7 des DEMENZ IST ANDERS Onlinesymposiums!
Der Themenschwerpunkt des heutigen Tages ist
LEBENSRÄUME - wie wollen wir besser leben?.
Was ursprünglich als Thementag über verschiedenste Wohnformen konzipiert war, hat in den Gesprächen mit meinen sehr inspirierenden und mutig-innovativen Interviewpartner:innen diesen engen Rahmen komplett gesprengt. Ich wünsche mir, dass diese Interviews auch in Dir viele Ideen freisetzen und die Vision einer freundlicheren Gesellschaft nähren.
Das Interview mit Ursula Legge (ab 12 Uhr) ist eines von insgesamt zehn Gesprächen mit Menschen mit Demenz, die ich im Rahmen dieses Onlinesymposiums zeige. Ihnen hier einen besonderen Raum zu geben, um gesehen und gehört zu werden, ist mir ein besonderes Anliegen.
Und dies sind meine vier heutigen Interviewpartner:innen:
Annette Arand
ist Mit-Gründerin und 1. Vorsitzende des Vereins wohlBEDACHT e.V. in München, der die gesamte Versorgungskette von der Beratung über Selbsthilfegruppen bis zu verschiedenen Wohnangeboten für Menschen mit Demenz anbietet. Seit vielen Jahren schafft der Verein Raum für neue Lebensfreude und bietet auf allen Ebenen konkrete Unterstützung.
wohlBEDACHT e.V. denkt über den Rand konventioneller Normen hinaus und liebt es, mutige, neue Wege zu gehen. Er setzt sich stark ein für Selbstbestimmung und Selbstbestimmtheit von Menschen mit Demenz, deren Bedürfnisse an erster Stelle stehen. So sieht er die persönliche Freiheit des Erkrankten gegenüber der persönlichen Sicherheit als das höhere Gut. Unter anderem darüber sprechen Annette Arand und ich in diesem spannenden und sehr inspirierenden Interview.
Das Interview mit Annette Arand ist ab 9 Uhr für 24 Stunden freigeschaltet. Link siehe unten!
Ulrich Zerhusen
aus Lohne ist Quereinsteiger in der Pflege und stieg nach einer Karriere in der Automobilbranche 2011 in das damals noch kleine Pflegeunternehmen der Mutter ein. Sehr schnell entdeckte er seine Liebe für diese Themen.
Heute bietet das Familienunternehmen ZERHUSEN & BLÖMER die gesamte Versorgungskette der Pflege an, von Beratung und hauswirtschaftlicher Unterstützung über Tagespflege bis zur vollstationärem Pflege.
Das St. Anna-Stift Kroge ist deutschlandweit die einzige stationäre Pflegeeinrichtung, die nach den Werten des von König Silvia von Schweden initiierten Pflegekonzepts Silviahemmet arbeitet und das Unternehmen richtet auch den jährlichen Queen Silvia Nursing Award für Deutschland aus.
Die Steigerung des Images der Pflege ist Ulrich Zerhusen ein großes Anliegen und so gründete er in Hamburg mit der care&creation GmbH die einzige auf Pflege spezialisierte Werbeagentur Deutschlands.
Das Interview mit Ulrich Zerhusen ist ab 10 Uhr für 24 Stunden freigeschaltet. Link siehe unten!
Anika Hakus
ist gelernte Altenpflegerin mit einer Zusatzausbildung zur Gerontofachkraft und Praxisanleiterin. Sie arbeitet als Pflegedienstleitung im KATHARINENHOF am Dorfanger bei Berlin, einer der wenigen ausschließlich für Menschen mit Demenz und ihre Bedürfnisse konzipierten stationären Einrichtungen in Deutschland.
Aktuell leben dort 99 Bewohner und Bewohnerinnen. Auf jeder der drei Wohnebenen gibt es fünf Wohngruppen und die Bewohner:innen können sich völlig frei innerhalb des Hauses und Grundstücks bewegen und sich einen Rückzugsort wählen oder einfach in einer anderen Wohngruppe essen.
In diesem Interview sprechen wir u.a darüber, worauf bei der Auswahl der geeigneten stationären Einrichtung zu achten ist und was eine gute Begleitung von Menschen mit Demenz ausmacht.
Das Interview mit Anika Hakus ist ab 11 Uhr für 24 Stunden freigeschaltet. Link siehe unten!
Ursula Legge
Ursula Legge ist Innenarchitektin und lebt mit einer Demenzdiagnose in Düsseldorf. Der Besuch des offenen Ateliers "Raum-D" von Corinna Bernshaus und die Möglichkeit des persönlichen Ausdrucks in vielen verschiedenen künstlerischen Techniken, ganz ohne Erfolgsdruck, tun ihr sehr gut.
Mit den Mitteln der Kunst geht der Raum-D neue Wege, baut Brücken und schafft Zugänge zu neuen und alten Entwicklungs- und Gestaltungsräumen. Einmal die Woche treffen sich kleine Gruppen im Raum D. Hier werden die Teilnehmer*innen mit der Jahreszeit entsprechenden Blumen, Kaffee und Gebäck erwartet, Menschen mit und ohne Demenz, Frauen und Männer.
Die Treffen dauern nicht länger als zwei Stunden. Eine große Auswahl an Materialien und Werkzeugen regt Phantasie und Sinne an und steht zum Arbeiten zur Verfügung. Unter fachmännischer Anleitung können verschiedene Dinge ausprobiert und nach und nach Zutrauen zu den eigenen Fähigkeiten erlangt werden.
Das Interview mit Ursula Legge ist heute ab 12 Uhr für 24 Stunden freigeschaltet. Link siehe unten!
Sprecher:innen des Tages:
Annette Arand (ab 09:oo Uhr), Ulrich Zerhusen (ab 10:00 Uhr), Anika Hanik (ab 11:00 Uhr), Ursula Legge (ab 12 Uhr; Wdh.)
Folge mir auch auf ...
Tausche Dich hier mit mir und anderen Teilnehmer:innen aus:

Die heutigen Beiträge der Expertinnen und Experten
Schau Dir hier den kurzen Trailer an und klicke auf den jeweiligen Button, um auf die Seite des jeweiligen Sprechers mit dem ganzen Interview und weiteren Infos zu gelangen.
Anke Feierabend
Jan Sonntag
Simone Plechinger
Manfred Fischer
Du möchtest Teil seiner einer achtsamen und wertschätzenden Gemeinschaft?
Fühl´ Dich sehr herzlich eingeladen, Teil unserer Skool-Onlinecommunity zu werden!
Dort findest Du nicht nur einen Ort des thematischen und oft auch sehr persönlichen Austauschs zum Thema Demenz, sondern profitierst auch von diversen Bonusangeboten wie die Freischaltung von Interviews schon am Vortag, den Aufzeichnungen der Livecalls, Bonusvideos, Handouts, den Transkriptionen und Zusammenfassungen der Interviews usw.
Und das Ganze kostenlos! Wir freuen uns, wenn Du mit dabei bist!
Dieses DEMENZ IST ANDERS Onlinesymposium wurde ermöglicht durch die Unterstützung folgender Organisationen und Institutionen. Herzlichen Dank!




