
TAG 04
Lachfältchen - über die Bedeutung von achtsamem Humor in der Begleitung von Menschen mit Demenz
Humor baut Brücken. Und in Verbindung mit wahrer Begegnung von Herz zu Herz öffnen sich neue oder lang verschlossene Räume. Drei besondere Clowns und Clowninnen sprechen über ihre Arbeit und Berufung im behutsam-sensiblen Kontakt mit Menschen mit Demenz:
Ulrich Fey, der als einer der Pioniere auf diesem Gebiet gelten darf und der viele weitere inspiriert hat; Susanne Bötel, die als Clownin Rosalore die Bewohner und Bewohnerinnen von Senioreneinrichtungen rosarot verzaubert; und Clownin Bögli, die begleitet von ihrem Fritz und mit ihrer stillen, zarten Art die Herzen der Menschen erobert; zu guter letzt die unvergleichliche Diakonisse, Autorin und Demenzaktivistin Brigitta Schröder, der der Blickrichtungswechsel auf dieses Thema seit vielen Jahren ein so großes Anliegen ist.
Bis zur Ausstrahlung sind es noch ...
Unterstützer des Tages:

Sprecher des Tages:
Ulrich Fey (ab 09:00 Uhr), Susanne Bötel (ab 10:00 Uhr; Wdh.), Lisa Bögli (ab 11:00 Uhr; Wdh.), Brigitta Schröder (ab 12:00 Uhr; Wdh.)
Folge uns auch auf ...
Tausche Dich mit anderen Teilnehmern aus:
Alle Beiträge der Experten
Klicke auf die Sprecher, um direkt zum Video zu gelangen.
Ulrich Fey
Demenzclown und AutorSusanne Bötel
Clownin Rosalore und DozentinLisa Bögli
Begegnungsschauspielerin und ClownBrigitta Schröder
Blickrichtungswechsel DemenzDisclaimer
Die Veranstalter dieser Veranstaltung übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Veranstalter, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Veranstalter kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.