

TAG 7 - DER ZAUBER DER MUSIK
SEI DABEI BEIM LIVE-CALL ZUM THEMA MUSIK UND DEMENZ.
HEUTE ABEND, 19. MÄRZ 2025, UM 19 UHR.
MIT ANKE FEIERABEND UND JOSEPHINE GREEN.
Hier ist der Zugangslink: https://us06web.zoom.us/j/85215872347
Herzlich willkommen zu Tag 7!
Die Musik gilt ja für viele und zurecht als "Königsdisziplin" in der Begegnung mit Menschen mit Demenz. Sie bewegt uns alle und immer wieder erleben viele von uns Wunder, wenn wir mit Menschen mit Demenz musikalisch zusammen sind. Viele von uns könnten viele Geschichten davon erzählen, zum Beispiel wie jemand, der schon lange nicht mehr spricht, bekannte Lieder textsicher mitsingt.
Musik spielt somit eine bedeutende Rolle in der Begegnung mit Menschen mit Demenz. Sie kann Erinnerungen wecken, Emotionen auslösen und die Kommunikation erleichtern. Durch vertraute Melodien fühlen sich Betroffene oft sicherer und entspannter. Musik fördert zudem die soziale Interaktion und kann motorische Fähigkeiten stimulieren. Sie bietet eine non-verbale Ausdrucksmöglichkeit und kann Lebensqualität und Wohlbefinden steigern.
Der renommierte Musiktherapeut Prof. Dr. Jan Sonntag hat die Gabe, als Dozent, Autor und in Begegnungen klangvoll seine Liebe für Menschen mit Demenz zum Ausdruck zu bringen.
Er entwickelte das Atmosphärenkonzept in der Musiktherapie, das international Anerkennung findet. Er erforscht, wie Musik die Lebensqualität von Menschen mit Demenz verbessern kann. An der MSH Medical School Hamburg leitet er den Bereich Musik und Sonic Arts. Sein Projekt "Healing Soundscapes" untersucht, wie Musik die Atmosphäre in Gesundheitseinrichtungen positiv beeinflussen kann. In diesem Interview spricht er u.a. über die Bundesinitiative Musik und Demenz, die er mitbegründet hat.
Das Interview mit Jan Sonntag ist ab 9 Uhr für 24 Stunden freigeschaltet.
Diagnose mit 51 - früh wurde das Leben des Ehepaares aus den Angeln gehoben. Über 13 Jahre, bis zu ihrem Tod Anfang 2023, verband Manfred Fischer aus Salzburg Analytik und Liebe, um sich und seiner Karin mit Tricks und Therapien das Leben zu versüßen.
"In den Jahren der Betreuung und Pflege meiner Frau Karin entstanden 21 Therapien, die halfen, die Krankheit zu bremsen, erträglich zu machen, meine Frau am Leben teilhaben zu lassen und unter Anwendung der Psychoneuroimmunologie und Aktivierung der Selbstheilungskräfte viele unbeachtete Aspekte einzubeziehen. Die Musik spielte dabei eine ganz besondere Rolle. Egal ob gespielt, gehört oder getanzt."
Das Interview mit Manfred Fischer ist ab 10 Uhr für 24 Stunden freigeschaltet.
Als Pionierin auf dem Gebiet des Instrumentalunterrichts für Menschen mit Demenz schenkt Anke Feierabend ihren Schülerinnen und Schülern seit 2009 aktive kulturelle & soziale Teilhabe, beglückende Selbstwahrnehmung und wertvolle Erfolgserlebnisse – mit positiven Auswirkungen auf nahezu alle Lebensbereiche, wie z. B. das Pflegeumfeld.
Seit 2012 gibt sie in Vorträgen und Weiterbildungen ihr Wissen um die Bedeutung der Musik bei Demenz sowie die Potenziale ihrer unterschätzten Schülerschaft an Musiklehrkräfte, Angehörige, Hochschuldozenten wie auch Pflege- und Betreuungskräfte weiter.
Das Interview mit Anke Feierabend ist ab 11 Uhr für 24 Stunden freigeschaltet.
Simone Plechinger ist eine erfahrene Musiktherapeutin mit Schwerpunkt auf Palliative Care, Demenz und Neurologie. Sie setzt Musik gezielt ein, um die Lebensqualität von Patienten zu verbessern, Schmerzen zu lindern und emotionales Wohlbefinden zu fördern.
Als Autorin und Referentin vermittelt sie die vielfältigen Möglichkeiten der Musiktherapie in der Pflege und Sterbebegleitung. Simone Plechinger entwickelt zudem kreative Ansätze für interdisziplinäre Teams im Pflegebereich
Das Interview mit ihr ist ab 12 Uhr für 24 Stunden freigeschaltet.
Ich freue mich auf diesen Tag und wie immer auch auf Eure Rückmeldungen und Kommentare zu den Interviews! Viel Freude und viele Erkenntnisse mit unseren heutigen Interviewpartnern und -partnerinnen:
Sprecher:innen des Tages:
Prof. Dr. Jan Sonntag (ab 09:00), Manfred Fischer (ab 10:00), Anke Feierabend (ab 11:00), Simone Plechinger (ab 12:00)
Folge mir auch auf ...
Tausche Dich hier mit mir und anderen Teilnehmer:innen aus:

Die heutigen Beiträge der Expertinnen und Experten
Schau Dir hier den kurzen Trailer an und klicke auf den jeweiligen Button, um auf die Seite des jeweiligen Sprechers mit dem ganzen Interview und weiteren Infos zu gelangen.
Anke Feierabend
Jan Sonntag
Simone Plechinger
Manfred Fischer
Du möchtest Teil seiner einer achtsamen und wertschätzenden Gemeinschaft?
Fühl´ Dich sehr herzlich eingeladen, Teil unserer Skool-Onlinecommunity zu werden!
Dort findest Du nicht nur einen Ort des thematischen und oft auch sehr persönlichen Austauschs zum Thema Demenz, sondern profitierst auch von diversen Bonusangeboten wie die Freischaltung von Interviews schon am Vortag, den Aufzeichnungen der Livecalls, Bonusvideos, Handouts, den Transkriptionen und Zusammenfassungen der Interviews usw.
Und das Ganze kostenlos! Wir freuen uns, wenn Du mit dabei bist!
Dieses DEMENZ IST ANDERS Onlinesymposium wurde ermöglicht durch die Unterstützung folgender Organisationen und Institutionen. Herzlichen Dank!




