TAGE 12 und 13 - DAS GROSSE FINALE

Herzlich willkommen zum Bonuswochenende des DEMENZ IST ANDERS Onlinesymposium Spezial!

Das Bonuswochenende des DEMENZ IST ANDERS Onlinesymposiums beginnt am Samstag ab 9 Uhr und alle 44 Interviews sind dann nochmal für 44 Stunden freigeschaltet.

Ich bin sehr gespannt von Dir zu erfahren, welche Interviews Dich besonders angesprochen haben. Und auch, welche Interviewpartnerinnen und -partner Du Dir für ein zukünftiges Onlinesymposium wünschst.

Dies ist auch nochmal eine gute Gelegenheit, andere Menschen darauf anzusprechen, für die diese Interviews sehr wertvoll sein könnten. Bitte teile es in Deinem Netzwerk und erzähle es weiter!

Ich wünsche Dir einen wundervollen Tag und viele berührende und inspirierende Erkenntnisse!

Herzliche Grüße,

Michael

 

Die heutigen Beiträge der Expertinnen und Experten

Hier sind alle 44 Interviewpartnerinnen und -partner in alphabetischer Reihenfolge.

Welche sind Deine Favoriten?

Torsten Anstädt

Torsten Anstädt kennt das Thema Demenz als pflegender Angehöriger sehr genau und hilft in seinem vielfältigen Berufsleben unter anderem, menschen- und demenzfreundliche Quartiere zu entwickeln.

Gerdi Bartel

Über viele Jahre begleitete Gerdi Bartel ihren Mann Heinz durch seine Demenz. In der Kunst fanden beide Freude und schöpften aus ihr Kraft. Die eindrucksvollen Bilder ihres Mannes veröffentlichte Gerdi Bartel in einem wunderschönen Bildband.

Lisa Bögli

Mit viel Poesie und ohne viele Worte geht Lisa Bögli als Begegnungsschauspielerin und Clown in den Kontakt mit Menschen mit Demenz und zaubert mehr als ein Lächeln in ihre Herzen.

Susanne Bötel

Als Clownin Rosalore verzaubert Susanne Bötel die Herzen der Menschen. Sie bietet Humortrainings für Angehörige sowie Pflegepersonal an und hat ein großes Herz für Menschen mit Demenz.

Claudia Cardinal

Claudia Cardinal ist Gründerin der "Sterbeammenakademie", die einen neuen Weg in der Begleitung Sterbender lehrt. Das nächste ihrer wegweisenden Bücher ist der Demenz gewidmet.

Davide

Über sein Leben als Frühbetroffener mit Demenz schreibt der Altenpfleger Davide schonungslos ehrlich in seinem selbst verlegten Buch und in seinem Facebookblog.

Cristina De Biasio

Das Herz von Cristina De Biasio schlägt besonders für jung- und frühbetroffene Menschen mit Demenz. Als Geschäftsführerin des Vereins mosa!k organisiert sie vielfältige Aktivitäten und Selbsthilfegruppen.

Imke de Vries

Imke de Vries aus Lüneburg lebt seit der Diagnose im Sommer 2024 mit nur 52 Jahren mit Demenz. Diese hat ihr ungeahnte Zugänge zu einer zuvor nicht gekannten Sinnhaftigkeit und Freude am Leben geöffnet.

Rosi Drenhaus-Wagner

Als Gründerin und langjährige Vorsitzende der Alzheimer Angehörigen-Initiative in Berlin engagiert sich Rosemarie Drenhaus-Wagner seit über 30 Jahren für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.

Nora Eckert

Queer im Alter? Na klar! Nora Eckert ist eine trans*Frau und seit Jahren setzt sie sich für eine queer- und trans*sensible Pflege in den Einrichtungen der Altenpflege und Altenhilfe ein.

Peggy Elfmann

Peggy Elfmann ist Journalistin und Autorin. Angeregt durch die Demenz ihrer Mutter begann sie, sehr persönlich über dieses Thema zu schreiben und wurde für ihren erfolgreichen Blog „Alzheimer und wir“ mehrfach ausgezeichnet.

Anke Feierabend

Als Pionierin des Instrumentalunterrichts für Menschen mit Demenz schenkt Anke Feierabend ihren Schüler:innen aktive kulturelle & soziale Teilhabe, beglückende Selbstwahrnehmung und Erfolgserlebnisse. Seit 2012 gibt sie ihr Wissen in Vorträgen und Weiterbildungen weiter.

Ulrich Fey

Als Clown Albert besucht Ulrich Fey seit über 20 Jahren Menschen mit Demenz, hat ein Buch zum Thema geschrieben und bietet Weiterbildungen und Vorträge dazu an. Er darf als einer der Pioniere auf seinem Gebiet gelten und hat viele weitere Rotnasen inspiriert.

Manfred Fischer

Diagnose mit 51 - früh wurde das Leben des Ehepaares aus den Angeln gehoben. Über 13 Jahre, bis zu ihrem Tod Anfang 2023, verband Manfred Fischer Analytik und Liebe, um sich und seiner Karin mit Tricks und Therapien das Leben zu versüßen. Seit einigen Jahren hält er auch überregional Vorträge.

Michael Ganß

Seit über dreißig Jahren widmet sich der Kunsttherapeut, Autor, Dramaturg und Dozent Michael Ganß in seiner bahnbrechenden Arbeit den Potenzialen und Bedürfnissen von Menschen mit Demenz.

Reimer Gronemeyer

Prof. Dr. Reimer Gronemeyer gilt als Autor, Herausgeber und Mitgründer der Aktion Demenz als eine der respektiertesten Stimmen für einen anderen Umgang mit Demenz.

Bernd Heise

Bernd Heise aus München lebt seit acht Jahren mit der Diagnose Demenz. Er engagiert sich seit Jahren in verschiedenen lokalen und nationalen, zeitweise auch internationalen Gremien, um Menschen in der gleichen Situation zu ermutigen, mit der Diagnose positiv zu leben.

Erik Heitzer

Erik Heitzer ist Familienvater und lebt mit einer Demenzdiagnose. Bei der Alzheimer Gesellschaft München nimmt er an einer Reihe von Angeboten teil und ist inzwischen immer wieder mal auch als Referent in Sachen Demenz unterwegs.

Astrid Heller

Astrid Heller lebte zum Zeitpunkt dieses Interviews selbstbewusst und lebensfroh mit ihrer Demenz, hielt engagierte Vorträge und arbeitete, unterstützt von Tochter und Mann, nach wie vor als Architektin.

Gerald Hüther

Prof. Dr. Gerald Hüther befasst sich intensiv mit der Schaffung guter Voraussetzungen für die Entfaltung der in uns angelegten Möglichkeiten. Sein Buch "Raus aus der Demenz-Falle!" erschien 2017.

Rainer Heydenreich

Rainer Heydenreich aus Hamburg lebt seit drei Jahren mit der Diagnose Demenz. Er engagiert sich in verschiedenen Gremien, z.B im Beirat der Deutschen Alzheimer Gesellschaft.

Dieter Hufschmidt

Dieter Hufschmidt ist Schauspieler. Die größte Rolle hat er in der Betreuung und Pflege seiner Frau Ingrid gefunden.

Katharina Klee

Katharina Klee aus Wien hat während der Coronazeit mit dem virtuellen Café Dementi einen einzigartigen, über den gesamten deutschsprachigen Raum reichenden, dreimal die Woche stattfindenden Begegnungsraum für Menschen mit und ohne Demenz geschaffen.

Thomas Klie

Thomas Klie gilt als einer der wichtigen Sozialexperten in Deutschland. Als Jurist und vielfacher Autor widmet sich der langjährige Professor an der Evangelischen Hochschule in Freiburg in seiner Arbeit seit vielen Jahren intensiv dem Thema Demenz.

Lieselotte Klotz

Lieselotte Klotz lebt seit einigen Jahren mit der Diagnose Lewy-Body-Demenz, lässt sich aber nicht unterkriegen. So engagiert sie sich lokal, national und international als Aktivistin für Menschen mit Demenz.

Ursula Legge

Ursula Legge ist Innenarchitektin und lebt mit einer Demenzdiagnose in Düsseldorf. Der Besuch des offenen Ateliers "raum D" von Corinna Bernshaus tut ihr sehr gut.

Elfriede Leypoldt

Elfriede Leypoldt genoss es, dass sich ihr Mann während der Demenz intensiv der Kunst widmete und dadurch Freiräume entstanden. Werner Leypoldt begann erst vier Jahre nach seiner Diagnose, Kunst zu machen. In knapp zwei Jahren schuf er dabei u.a. über 200 höchst individuelle Gemälde.

Simone Plechinger

Als Musiktherapeutin, Buchautorin und Dozentin bringt Simone Plechinger bei den Themen Demenz und Palliative Care eine neue Saite in uns zum Schwingen.

Angela Pototschnigg

Angela Pototschnigg aus Wien lebt seit über zehn Jahren mit einer Demenzdiagnose. Sie engagiert sich national und international für die Rechte von Menschen mit Demenz und wird dabei von einer persönlichen Assistentin unterstützt.

Silke Reiß-Naumann

Silke Reiß-Naumann (55) bekam mit 33 die Diagnose Demenz. Sie setzt sie sich für ein anderes Verständnis von Demenz ein und ist nach eigener Aussage der erste Mensch mit einer Demenz in Deutschland, der eine persönliche Assistenz zugesprochen bekam

Sophie Rosentreter

Durch die Demenz ihrer Oma erlebte Sophie Rosentreter, ehem. Model und TV-Moderatorin, wie wichtig ein liebevollerer Blick auf das Thema ist und wie vielfältig Ilses weite Welt.

Dieter Schmidt

Dieter Schmidt war maßgeblich an der Einrichtung der deutschlandweit ersten beiden Pflege-Wohngemeinschaften für schwule und queere Menschen mit und ohne Demenz verantwortlich.

Michael Schmieder

Michael Schmieder, der über viele Jahre die renommierte Demenzeinrichtung Sonnweid in der Schweiz aufgebaut und geleitet hat, zählt zu den angesehensten und provokativsten Experten im Bereich Demenz.

Brigitta Schröder

Die Diakonisse Brigitta Schröder hat ein großes Herz für Menschen mit Demenz. In Vorträgen und bisher fünf Büchern lädt sie uns zum Blickrichtungswechsel ein.

Erich Schützendorf

Erich Schützendorf, vielfacher Buchautor, zählt zu den renommiertesten Stimmen, die für einen liebe- und respektvolleren Umgang mit Menschen mit Demenz eintreten.

Volkmar Schwabe

Volkmar Schwabe lebt seit einigen Jahren mit einer Demenzdiagnose. Der frühere Journalist engagiert sich in nationalen und internationalen Gremien und hält Vorträge über das Thema.

Katrin Seyfert

Katrin Seyferts Ehemann bekam mit Anfang 50 die Diagnose Alzheimer. Sechs Jahre begleitete sie ihn bis zu seinem Tod und hat über diese Zeit ein bewegendes Buch geschrieben.

Jan Sonntag

Der renommierte Musiktherapeut Prof. Dr. Jan Sonntag hat die Gabe, als Dozent, Autor und in Begegnungen klangvoll seine Liebe für Menschen mit Demenz zum Ausdruck zu bringen. In diesem Interview spricht er u.a. über die Bundesinitiative Musik und Demenz, die er mitbegründet hat.

Beni Steinauer und Rolf Könemann

Nach der Diagnose Demenz resignierte Beni Steinauer nicht, sondern begegnet ihr, unterstützt von Ehemann Rolf, nach innen wie außen mit einer bemerkenswert positiven Haltung.

Johannes van Dijk

Johannes van Dijk ist ein Experte für die Kommunikation mit Menschen mit Demenz und innerhalb des Pflegeteams. Viele Jahre nutzte er Dementia Care Mapping, um die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern, und ist auch nach seinem Ruhestand noch beratend tätig.

Natalie Vandreier

Natalie Vandreier kombiniert in ihrer Arbeit mit Menschen mit Demenz psychotherapeutische Methoden mit kunsttherapeutischen Elementen und Energiearbeit.

Katharina Wendorff

Als ihre Mutter Martha allein nicht mehr klar kam, holte Katharina Wendorff sie zu sich und ihrer Familie. So begann eine manchmal herausfordernde, aber immer liebevolle Zeit.

Hans-Jürgen Wertens

Für seine temperamentvolle Frau MaRia ist H.-J. Wertens ein liebender, lachender, geduldiger, klug auf sich achtender und nach außen durchaus streitbarer Ruhepol und Schutzengel. Die Kunst und die Musik waren und sind für beide wichtige Eckpfeiler im täglichen Leben miteinander und mit der Demenz.

Peter Wißmann

Peter Wißmann, ehem. Geschäftsführer von Demenz Support Stuttgart, ist ein Vordenker für einen neuen Umgang mit Demenz. Auch in seinem Ruhestand lässt ihn dieses Thema nicht los.

3 Kommentare

  • Frank Hnaow

    Sehr geehrter Herr Hagedorn,die Interviews zum Thema Demenz sind proffessionell und inhaltiich leicht verständlich und sehr intensiv geführt worden und sehr lehrrich.

    Herzlichen Dank.

  • Anonym

    DANKE, so schön, dass Sie sich mit diesem schweren Thema befassen!🙏✌🌸

  • FLorina Vonrath

    Hallo. Michael! Herzlichen Dank für dein großes Werk mit dem online Symposium und für deine viele Arbeit , deine Intervie Art ist so wertschätzend , empathisch ! Es gibt viele sehr ansprechende sogar mich berührende Interviews z.B das Gespräch mit dem Mathematiker, der über viele Jahre, liebevoll seine Ehefrau mit über 20 Therapien wertschätzend gepflegt und betreut hat Er konnte sogar Schluckstörungen heilen Seine Worte sind beeindruckend .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du möchtest über die Dauer des Symposiums hinaus Zugang zu allen Beiträgen?

Sichere Dir HIER das Paket mit dem dauerhaften Streamingzugang zu allen Aufzeichnungen und Audios.

Und unterstütze damit auch meine Arbeit.

Du möchtest Teil seiner einer achtsamen und wertschätzenden Gemeinschaft?

Fühl´ Dich sehr herzlich eingeladen, Teil unserer Skool-Onlinecommunity zu werden!

Dort findest Du nicht nur einen Ort des thematischen und oft auch sehr persönlichen Austauschs zum Thema Demenz, sondern profitierst auch von diversen Bonusangeboten wie die Freischaltung von Interviews schon am Vortag, den Aufzeichnungen der Livecalls, Bonusvideos, Handouts, den Transkriptionen und Zusammenfassungen der Interviews usw.

Und das Ganze kostenlos! Wir freuen uns, wenn Du mit dabei bist!

Dieses DEMENZ IST ANDERS Onlinesymposium wurde ermöglicht durch die Unterstützung folgender Organisationen und Institutionen. Herzlichen Dank!

Bei technischen Fragen und Problemen schau bitte in den Hilfebereich.